Germany iphone 12 pro

iPhone

Erhalte deine Geschenke rechtzeitig zu Weihnachten. Erfahre, bis wann du bestellen musst

iPhone 13 Pro

Erlebe es aus jedem Winkel.

  • Sierrablau
  • Silber
  • Gold
  • Graphit

iPhone 13

Deine neue Superpower.

Erlebe es aus jedem Winkel.

  • Rosé
  • Blau
  • Mitternacht
  • Polarstern
  • (PRODUCT)RED

Welches iPhone ist das richtige für dich?

Neu iPhone 13 Pro

Das ultimative iPhone.

6,7″ oder 6,1″

All-Screen OLED Display 1 mit ProMotion

Tele-Objektiv, Weitwinkel, Ultraweitwinkel

A15 Bionic Chip

Schnellster Chip
in einem Smartphone

Bis zu 28 Std.
Video­wiedergabe 3

Kompatibel mit MagSafe Zubehör

Neu iPhone 13

6,1″ oder 5,4″

All-Screen OLED Display 1

A15 Bionic Chip

Schneller als die Konkurrenz

Bis zu 19 Std.
Video­wiedergabe 3

Kompatibel mit MagSafe Zubehör

iPhone 12

Großartig wie immer.

6,1″ oder 5,4″

All-Screen OLED Display 1

A14 Bionic Chip

Bis zu 17 Std.
Video­wiedergabe 3

Kompatibel mit MagSafe Zubehör

iPhone SE

Ein großartiges iPhone. Ange­fangen beim Preis.

A13 Bionic Chip

4G LTE Mobilfunk 2

Bis zu 13 Std.
Video­wiedergabe 3

— MagSafe nicht verfügbar

Für ein Fest voller Geschenke.

So kannst du das iPhone kaufen

Tausch dein Smartphone gegen eine Gutschrift ein.

Mit Apple Trade In kannst du eine Gutschrift für ein neues iPhone erhalten, wenn du dein qualifiziertes Smartphone in Zahlung gibst. * Gut für dich. Und den Planeten.

Warum du ein iPhone am besten bei Apple kaufst.

Du kannst die richtige Zahlungsoption für dich wählen, mit der Inzahlungnahme weniger bezahlen, dein neues iPhone schnell einrichten lassen und jederzeit mit unseren Specialists chatten.

Passendes
Zubehör

MagSafe

Perfekt mit magnetischem Case, Wallet oder beidem. Und schneller beim kabellosen Laden.

AirTag

Mach eins an deine Schlüssel, steck ein anderes in deinen Ruck­sack. Dann finde sie ganz einfach mit der „Wo ist?“ App.

AirPods

Es gibt neue Optionen für die Gravur von AirPods – du kannst Buchstaben mit Emojis und Zahlen kombinieren.

Schnelle, kostenlose und kontaktlose Lieferung

Und kostenlose Rückgabe. Die Liefer­termine werden am Ende der Bestellung angezeigt.

Finanzierung

Monatliche Ratenzahlung
verfügbar.

Hilfe beim Einkauf

Hast du Fragen? Ruf unsere Expert:innen an oder chatte ganz einfach online.
0800 2000 136

Was macht ein iPhone zum iPhone?

iOS 15

Bleib in Verbindung.
Und fokussiert.

Der Wechsel zum iPhone
ist ganz einfach.

Nachhaltigkeit

Wir arbeiten daran, dass das
iPhone CO₂ neutral wird.

Datenschutz

Was du teilst,
sollte deine Entscheidung sein.

Hol das Beste aus deinem iPhone.

Today at Apple

Lern von unseren Apple Creatives, wie du dein iPhone ganz einfach bedienen und einrichten kannst.

Apple One

Kombiniere bis zu fünf Apple Services. Und erlebe mehr für weniger.

Apple TV Plus

Erhalte 3 Monate kostenlos Apple TV+,

wenn du dir ein iPhone kaufst.

Apple Music

Über 75 Millionen Songs.
3 Monate kostenlos.

Apple Arcade

Erhalte 3 Monate kostenlos Apple TV+,
wenn du dir ein iPhone kaufst.

Fitness+

Der erste Fitness Service
powered by Apple Watch.

Источник

iPhone 12 Pro Angebote

Das iPhone 12 Pro ist Apples High-End Smartphone aus der 12. Generation. Technisch brilliant mit 5G, A14 Bionic Prozessor, LiDAR Scanner und einem Pro Kamerasystem ausgestattet, überzeugt auch die Verarbeitung mit Ceramic Shield Beschichtung auf dem OLED Display und einem robusten Aluminium Gehäuse.

Читайте также:  До скольки работает apple store

Das neue iPhone 12 Pro: Apples schönstes Premium Smartphone

Das iPhone 12 Pro ist als Premium Modell konzipiert. Mit den Pro-Modellen der iPhone-Familie präsentiert Apple die jeweiligen Premium-Ausführungen. Das 2020er Pro ist folglich besser ausgestattet als das iPhone 12 und das iPhone 12 mini. Die wichtigsten Eckdaten des iPhone 12 Pro: Dreifach-Kamera inklusive Telesensor, LiDAR-Scanner für bessere Fotoergebnisse, A14 Bionic Prozessor mit starker Performance, leistungsfähiger Akku und ein schickes Design mit Ceramic Shield auf der Vorderseite. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl und bietet einen Wasserschutz bis zu einer Tiefe von sechs Meter. Und es ist 5G-fähig.

Wie sich das iPhone 12 Pro in Tests präsentiert

Das iPhone 12 Pro bietet auf dem Papier überragende Werte. Aber was sagen die ersten Tests zu Apples Premium Smartphone aus 2020?

Im CHIP Test bewertet man das iPhone 12 Pro «sehr gut», aber mit dem Hinweis, dass es «gemischte Gefühle» hinterlässt. Das begründet man damit, dass die gesteigerte Leistung durch die «höhere und anspruchsvollere Displayauflösung» geschluckt wird, so dass man «im Alltag» kaum etwas davon mitbekommt. Akkulaufzeit, Kamera und Features werden allesamt als gut bewertet, die Preis-Einschätzung ist aber «Sehr teuer».

Das Technologie-Portal futurezone schreibt zum iPhone 12 Pro: «Fast perfekt, aber schwer verkäuflich». Man stellt sich die Frage, ob der hohe Aufpreis zum iPhone 12 gerechtfertigt ist. Das Design wird durch und durch als «Premium» bewertet. Positiv heraus hebt man das Teleobjektiv, mit dem man auch verlustfrei zoomen kann. Negativ merkt man allerdings an, «dass die bessere optische Bildstabilisierung, ein neuer größerer Lichtsensor sowie bessere optische Zoommöglichkeiten dem größeren iPhone 12 Pro Max vorbehalten sein werden». Die 5G-Unterstützung wird als «relativ zukunftssicher» bewertet. Im Fazit spricht man davon, dass das iPhone 12 Pro das «hochwertigste und vielleicht schönste» Modell ist, bemerkt aber den hohen Preis und ärgert sich darüber, dass das bessere Kamerasystem für das Pro Max verwendet wurde.

Bei t3n.de vergleicht man iPhone 12 sowie iPhone 12 Pro und bewertet die Änderungen am neuesten iPhone. Positiv sticht bei beiden «jede Menge Leistung, die verbesserte Kamera .. und auch das Display» heraus. Auch das Design, 5G und Magsafe erhalten Lob. Im Fazit liegt das iPhone 12 vorne, wenn es das Preis-Leistungsverhältnis geht. Das iPhone 12 Pro liegt dafür vorne, wenn Ihr viel Speicherplatz, die «bessere Kamera» und die «hochwertigere[n] Materialien für das Gehäuse» bevorzugt.

Die technischen Daten des iPhone 12 Pro

Alle bekannten technischen Details des iPhone 12 Pro:

iPhone 12 Pro (A2341, A2406, A2407, A2408)

A14 Bionic Chip

Super Retina XDR OLED, HDR, True Tone Display, P3 Farbraum

2.532 x 1.170 bei 460 ppi

128, 256 oder 512 GB

Frontkamera (mit Auswahl an Features)

12 MP TrueDepth Kamera (2.2 Blende) mit Porträtmodus, Nachtmodus, Deep Fusion Smart HDR, 4K Video

Rückkamera (mit Auswahl an Features)

12 MP Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel (2.4 Blende, 120° Sichtfeld), Weitwinkel (1.6), Teleobjektiv (2.0), 2-fach optischer Zoom, 10-fach digitaler Zoom, Nachtmodus, Bildstabilisierung, HDR, 4k Video

Betriebssystem (bei Auslieferung)

2G (GSM), 3G (UMTS), 4G (FDD-LTE, TD-LTE), 5G (NR)

EDGE, CDMA EV-DO, HSPA+, DC-HSDPA, Gigabit-LTE mit 4×4 MIMO und LAA, 5G

FDD-LTE (Frequenzband 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 30, 32, 66), TD-LTE (Frequenzband 34, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48)

802.11ax (WLAN 6) mit 2×2 MIMO

Li-Ionen, 2.775 mAh (unbestätigt)

Videowiedergabe bis zu 17 Std. oder 11 Std. gestreamt, Audiowiedergabe bis zu 65 Std.

Bis zu 50% in 30 Minuten per 20W Netzteil

Ja, 15W per MagSafe-Standard, 7,5W per Qi-Standard

Schnellladen, Face ID, Siri, Apple Pay, Dual-SIM, IP68 (Wasser- und Staubschutz bis zu 30 Minuten und bis zu 6 Metern Tiefe), NFC, Ultrabreitband-Chip, LiDAR-Sensor

Gorilla-Glas und Aluminium

146,7 x 71,5 x 7,4 mm

Silber, Gold, Pazifikblau und Graphit

23. Oktober 2020

Das iPhone 12 Pro: neues Design, neue Hardware

Viel ist neu am iPhone 12 Pro. Apple hat an fast allen Merkmalen geschraubt: das fängt beim Design an, geht über die Hardware und schließt auch die Software mit ein.

  • iPhone 12 Pro Design: kompakter und stabiler
Читайте также:  Как проверить краденый iphone или нет

Das iPhone 12 Pro ist bemerkenswert schlank. Die Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll entspricht der des iPhone 11 und doch ist das Telefon kleiner. Der Grund liegt im Rahmen, der beim Newcomer weniger herausragt. So ließ sich eine um 11% dünnere sowie um 15 % kleinere Ausführung erreichen. Der Rahmen besteht aus Edelstahl, was dem Pro-Modell eine elegante Note verleiht. Ceramic Shield auf der Oberseite soll es extra stabil machen und Risse im Glas vermeiden. Angeblich soll es Stürzen viermal besser standhalten als Vorgängerversionen. Die Notch, die Aussparung am oberen Bildschirmrand, unter anderem für die Face ID, wurde wieder integriert.

iPhone 12 Pro Display: keine 120 Hz, aber hell, scharf und kräftig

Das 6,1 Zoll Super Retina XDR Display des iPhone 12 Pro punktet mehrfach. Mit 2.532 x 1.170 Pixel bei 460 ppi erwartet Euch eine kontrastreiche, deutliche Darstellung. Der große Farbraum sorgt für knackige Farben. Wie bei den iPhones gewohnt, erhaltet Ihr ein True Tone Display, die Helligkeit passt sich Eurer Umgebung an. Die maximale Helligkeit von 1.200 Nits ist so stark, dass Ihr auch bei Sonnenlicht Euer Display erkennen könnt. Auf 120 Hz beim iPhone 12 Pro hat Apple jedoch verzichtet, und setzt weiter auf 60 Hz. Flüssig ist die Darstellung dennoch. 3D Touch aus den Vorgängermodellen ist auch wieder mit an Bord.

Der A14 Bionic Chip im iPhone 12 Pro: deutliches Leistungsplus

Der A14 Bionic wird nicht nur von Apple als schnellster Smartphone-Chip bezeichnet. Auch Experten bewerten ihn als wesentlich schneller im Vergleich mit relevanten Prozessoren der Chip-Generation. Er soll bis zu 40 mal schneller sein als der A12 Bionic aus dem iPhone Xs und rund 30 mal schneller als der im Vorgänger iPhone 11 Pro. In Benchmarks erreicht er teils fast 25% mehr Punkte als ein Snapdragon 865+. In der Praxis bedeutet das, dass Ihr selbst speicherintensive Apps ratzfatz öffnet, diese zuverlässig laufen und Ihr praktisch mit keinen Verzögerungen rechnen müsst.

iPhone 12 Pro Speicher: endlich groß

Das iPhone 12 Pro hat endlich 6 GB RAM erhalten. Vier Gigabyte Arbeitsspeicher waren es in der 11er Reihe des iPhones und sind es auch immer noch in den beiden kleineren 12er Modellen. Damit könnt Ihr auch zukünftig noch viele speicherhungrige Apps gleichzeitig ausführen, ohne dass das Arbeitstempo darunter leidet. Das iPhone 12 Pro ist damit auch für Videoschnittprogramme und große Datenmengen ausgestattet.

Beim internen Speicher habt Ihr die Wahl: 128 Gigabyte, 256 oder 512 GB. Wobei der Aufpreis recht happig ausfällt. Der Speicher ist nicht erweiterbar – das ist ein Punkt, der beim neuen iPhone geblieben ist.

iPhone 12 Pro Kamera: Triple-Cam mit verbessertem Zoom

Das iPhone 12 Pro bietet im Vergleich zu den anderen 12er Modellen mit einem Teleobjektiv eine weitere Linse neben Ultraweitwinkel und Weitwinkel. Dies hat einen vierfachen optischen Zoom. Weiter verbessert wurde der Nachtmodus. Er verspricht Aufnahmen mit stärkeren Texturen, mehr Details und weniger Bildfehlern. Neu im iPhone 12 ist die Möglichkeit, RAW-Aufnahmen zu speichern. Ihr habt damit mehr Kontrolle über Farben, Details und Kontraste. Passionierte Fotofans, die mehr aus Ihren Smartphone-Aufnahmen machen möchten, dürften sich über dieses Detail freuen. Videoaufnahmen fertigt Ihr in 4K an. Neu ist, dass Euch dafür nun zweifach Zoom, HDR und Nachtmodus zur Verfügung stehen.

iPhone 12 Pro LiDAR-Sensor: Augmented Reality und mehr

Der LiDAR Sensor ist eine Technik, die im iPhone 12 Pro und im iPhone 12 Pro Max neu ist. Die Abkürzung steht für «Light Detection and Ranging» und soll Funktionen für Augmented Reality Anwendungen bieten. Er verbessert die Genauigkeit bei der Vermessung der Entfernung zu seiner Umgebung. Genutzt wird dafür ein nicht sichtbarer Laserpuls, der die Umwelt abtastet. Für die AR wird dies gebraucht, um die exakte Position von Gegenständen, Personen und dem Handy zu ermitteln. Neben AR-Anwendungen profitieren davon auch Apps, mit denen Ihr Abstände messen könnt und der Porträtmodus der Kamera. Der LiDAR Sensor verbessert somit auch Selfies, die Ihr macht.

Читайте также:  Состояние айфона по имей

Der Akku im iPhone 12 Pro: geschrumpft

Der Akku war viele Jahre lang die Achillesferse der iPhones. Mit dem Jubiläums iPhone X steuerte Apple endlich gegen. Die Batterien hielten merklich länger durch. Wie es um das iPhone 12 Pro in der Praxis steht, muss sich erst noch zeigen. Auf dem Papier wurde der Akku jedoch im Vergleich zum Vorgänger 11 Pro um etwa 10% verkleinert. Hier wird sich also zeigen müssen, ob die iOS Updates das Energiemanagement so verbessern, dass das nicht auffällt. Laut Apple dürft Ihr mit bis zu 17 Stunden Videolaufzeit und 65 Stunden Audiowiedergabe rechnen. Diese Zeiten lesen sich konkurrenzfähig, müssen sich im Alltag aber erst beweisen.

Verbessertes kabelloses Laden per MagSafe

Den kabellosen Ladestandard Qi unterstützten bereits iPhones früherer Generationen. Und auch Euer iPhone 12 Pro könnt Ihr mit und ohne Kabel aufladen. Mit der 12er Reihe wird der Qi-Standard ergänzt. MagSafe nennt sich der hauseigene Standard für ein verbessertes kabelloses Aufladen. Dafür befinden sich auf der Rückseite Magnete, mit denen das iPhone an der optimalen Stelle auf dem Ladegerät fixiert wird. Innerhalb von 30 Minuten ladet Ihr das Telefon mit dem passenden MagSafe-Ladegerät zu 50% auf. Das ist erfreulich schnell.

iPhone 12 Pro Lieferumfang: ebenfalls geschrumpft

Was Ihr bei einem iPhone 12 Pro Unboxing Video vielleicht schon gesehen habt: Netzteil und Kopfhörer fehlen. Beigelegt wird lediglich noch ein USB-C auf Lightning Kabel. Damit will Apple die Umwelt schonen und wahrscheinlich nebenbei einige Kosten einsparen.

iPhone 12 oder iPhone 12 Pro, Pro Max oder mini: die 12er iPhones im Vergleich

Wer sich in 2020 ein neues iPhone 12 kaufen möchte, steht vor der Wahl zwischen vier Geräten, die alle kleinere und größere Unterschiede mit sich bringen. Je nachdem, welcher Punkt Euch wichtig ist, könnten die unterschiedlichen iPhones für Euch interessant sein:

Leistung: Wenn es um die Performance geht, findet Ihr nur wenig Unterschiede. In allen ist der selbe A14 Bionic Prozessor verbaut und sorgt für ein flüssiges Arbeiten. Wer sehr viele Anwendungen gleichzeitig und anspruchsvollere Grafik- sowie Videobearbeitungen nutzen möchte, der sollte eher zu einem Pro-Modell mit 6 GB greifen. Allen anderen wird der Unterschied im Alltag kaum bis gar nicht auffallen.

Größe: In diesem Punkt ist die Auswahl leicht, wenn Ihr ein besonders kompaktes oder ein besonders großes iPhone sucht. Dann greift Ihr entweder zum iPhone 12 mini oder zum Pro Max. Das iPhone 12 sowie 12 Pro liegen dazwischen und sind damit der perfekte Kompromiss.

Kamera: Wer Ihr das iPhone mit der besten Kamera haben möchtet, müsst Ihr zum iPhone 12 Pro Max greifen. Dieses bietet das beste Kamerasystem mit einem Tele-Objektiv, das weiter zoomen und mehr Licht aufnehmen kann. Zudem verfügt es über eine verbesserte Bildstabilisierung. Damit setzt es sich auch gegen das kleinere iPhone 12 Pro durch. Beide Pro-Modelle verbindet, dass ihre Dreifach-Kamera HDR Videos in 60 fps aufnehmen könnt. Bei den günstigeren iPhones mit ihrer Zweifach-Kamera sind es nur 30 fps. Bei diesen fehlt auch das Tele-Objektiv. Solltet Ihr zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro schwanken, kann die Kamera den Ausschlag geben. Die ist bei iPhone 12 Pro spürbar besser.

Preis: Das günstigste iPhone der 12er Generation ist das iPhone 12 mini, das knapp 780 € (UVP) in der kleinsten Variante kostet. Für das iPhone 12 müsst Ihr etwa 100 € mehr bezahlen. Größer ist der Sprung zu den Pro-Modellen. Für diese zahlt Ihr mindestens 1.120 € (UVP) für das iPhone 12 Pro, und nochmal knapp 100 € mehr für das Pro Max. Im Preis-Leistungsverhältnis sticht also das iPhone 12 etwas hervor. Es hat das wesentlich größere Display im Vergleich zum iPhone 12 mini, ist aber lang nicht so teuer wie das Pro. Das ändert sich nur, wenn Ihr die größeren Speichervarianten bevorzugt. Ein iPhone 12 mit 256 GB ist fast schon so teuer wie das iPhone 12 Pro. Hier gilt es, auch die anderen Punkte wie die Kamera und den Arbeitsspeicher abzuwägen.

Источник

Оцените статью